Muttermale sind Ansammlungen pigmentierter Zellen, die in der Regel harmlos sind, solange sie stabil und symmetrisch sind.
Ändert ein Muttermal jedoch seine Form, Farbe oder Größe – oder schlimmer noch: juckt, blutet oder verkrustet –, kann dies ein Anzeichen für ein Melanom oder eine andere Hautkrebsart sein.
Früherkennung ist der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung.
Die ABCDE-Regel zur Identifizierung verdächtiger Muttermale
Um zwischen harmlosen und untersuchungswürdigen Muttermalen zu unterscheiden, empfehlen Dermatologen die ABCDE-Regel:
– Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals passt nicht zur anderen.
– Rand: Die Ränder sind unregelmäßig, unscharf oder gezackt.
– Farbe: Das Muttermal variiert in der Farbe (braun, schwarz, rot, weiß oder blau).
– Durchmesser: Größer als 6 Millimeter (etwa so groß wie ein Radiergummi).
– Entwicklung: Ändert sich im Laufe der Zeit.
Wenn ein Muttermal diese Kriterien erfüllt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Andere Hautwucherungen, auf die Sie achten sollten
9 Natural Secrets for a Brighter Smile: Removing Plaque and Tartar
How To Make Baked Sausage and Veggies
Creating a Delectable Savory Pasta Gratin
The whole internet collaborated and couldn’t figure out what it was. I don’t really know what it is, 90% of people don’t really know…
Stop buying another rose tree at the store. Grow one at home in a glass of water with these steps
Banana Pudding Cheesecake Cones
Savory Cheese & Herb Puff Pastry Pie
Mediterranean Egg Muffins with Sun-Dried Tomatoes & Kalamata Olives: A Healthy, Flavorful Breakfast!
DELI-STYLE CHICKEN SALAD