Muttermale sind Ansammlungen pigmentierter Zellen, die in der Regel harmlos sind, solange sie stabil und symmetrisch sind.
Ändert ein Muttermal jedoch seine Form, Farbe oder Größe – oder schlimmer noch: juckt, blutet oder verkrustet –, kann dies ein Anzeichen für ein Melanom oder eine andere Hautkrebsart sein.
Früherkennung ist der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung.
Die ABCDE-Regel zur Identifizierung verdächtiger Muttermale
Um zwischen harmlosen und untersuchungswürdigen Muttermalen zu unterscheiden, empfehlen Dermatologen die ABCDE-Regel:
– Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals passt nicht zur anderen.
– Rand: Die Ränder sind unregelmäßig, unscharf oder gezackt.
– Farbe: Das Muttermal variiert in der Farbe (braun, schwarz, rot, weiß oder blau).
– Durchmesser: Größer als 6 Millimeter (etwa so groß wie ein Radiergummi).
– Entwicklung: Ändert sich im Laufe der Zeit.
Wenn ein Muttermal diese Kriterien erfüllt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Andere Hautwucherungen, auf die Sie achten sollten
Try This Amazing Sausage Green Bean Potato Casserole Recipe Today
Spinach and Potato Casserole
How To Keep Strawberries Fresh For Longer
What does it mean to find a penny in your car door handle?
Vegan Lentil Soup
What Are Hives? Symptoms, Causes, Diagnosis, Treatment, and Prevention
Unveiling the Potential of Ginger Water in Supporting Weight Management
Blueberry Water Recipe: A Refreshing Twist on Hydration
Amazing Ways to Reuse Your Old Teabags