Ein scheinbar einfaches mathematisches Problem hat die sozialen Netzwerke in Brand gesetzt. Diese Gleichsetzung hat nicht nur unter Internetnutzern, sondern auch unter Wissenschaftlern und Logikbegeisterten eine lebhafte Debatte ausgelöst. Warum ist eine solche Grundformel so umstritten? Die Antworten sind überraschend vielfältig.
Wenn eine Gleichung viral geht
Das Rätsel, 8 ÷ 2(2 + 2), erschien 2019 auf Twitter. Was wie eine einfache Rechenübung aussah, wurde zu einer echten Kontroverse. Es bildeten sich zwei Lager, die jeweils eine andere Antwort vertraten: 16 oder 1. Aber warum so viele Missverständnisse?
Die Falle der Reihenfolge der Operationen
Im Mittelpunkt dieser Debatte steht die Grundregel der Operationsordnung, die oft unter dem Akronym PEMDAS (Klammern, Exponenten, Multiplikation, Division, Addition, Subtraktion) oder seinem Äquivalent in Frankreich BODMAS (Klammern, Ordnungen, Division/Multiplikation, Addition/Subtraktion) gelehrt wird. Nach dieser Regel gilt Folgendes:
Die Klammern werden zuerst aufgelöst.
Multiplikationen und Divisionen werden dann von links nach rechts verarbeitet, abhängig von ihrer Position in der Gleichung.
Wenn Sie diese Methode anwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Experience the Wonders of Bay Leaf for a Toned Stomach
Transforming Yogurt into Creamy Butter
Scattering salt on the floor of the house. You won’t believe it until you see this!
These Covid-19 vaccine symptoms can persist for years after getting the vaccine
“Cloudy Glasses No More: The Simple Kitchen Trick to Restore Crystal-Clear Shine”
One Spoon of Raw Honey Every Morning – Here’s What It Does to Your Body!
This is so smart! Wish I knew about this sooner!
Italian Christmas Cookies
Pecan-Crusted Cheddar Cheese Ring with Strawberry Preserve: A Sweet and Savory Delight